Zum Seiteninhalt

Aktuelles

Fünf Jahre und ein paar Tage... Gedenken an die rechtsterroristischen Attentate von Halle und Hanau in Heidelberg

Unter dem Titel „Fünf Jahre und ein paar Tage“ ruft das fünfte Jahr in Folge ein breites Bündnis von Heidelberger Kooperationspartnern dazu auf, an die rechtsterroristischen Attentate von Hanau, Halle und an weitere rechtsextreme Anschläge in Deutschland zu erinnern und konkret gegen Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und weitere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu handeln. Rund um den Gedenktag finden eine Lesung, eine Ausstellung und viele weitere Aktionen statt.

mehr

Zukunftsaussichten muslimischer Bildungsvereine – Impulse aus Wissenschaft und Praxis

Am 13. Dezember 2024 organisierte das Projekt "Neue Bündnisse – Neue Wege" online einen Critical Friends Talk mit Prof. Dr. Bekim Agai und Dr. Raida Chbib, dem Direktor und der Geschäftsführerin der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität in Frankfurt. Es war ein Austausch über die Herausforderungen und Chancen muslimischer Bildungsarbeit in Deutschland, der viele wertvolle Impulse und Handlungsempfehlungen für die strategische Weiterentwicklung muslimischer Bildungsvereine bot.

mehr

Beiträge der Muslimischen Akademie Heidelberg beim XIII. Zukunftsforum Islam

Vom 15. bis 17. November 2024 fand im Dorint Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach (Taunus) das XIII. Zukunftsforum Islam unter dem Titel „Muslime in den Konfliktfeldern gesellschaftlicher Polarisierung – Befunde und Strategien der Bewältigung“ statt. Die Muslimische Akademie Heidelberg stellte den geplanten Bau der Muslimischen Akademie vor und die geplante Gründung eines muslimischen Fachverbands für politische (Jugend-)Bildung in muslimischer Trägerschaft.

mehr