Until we talk
Zwei trauernde Väter – ein Palästinenser und ein Israeli – haben jeweils ihre Tochter auf gewaltsame Weise verloren. Trotz des tiefen Schmerzes und der kulturellen und politischen Gegensätze finden sie zueinander und es beginnt eine unwahrscheinliche Freundschaft zwischen den beiden Vätern. Ihr Engagement für Frieden und Verständigung ist bewegend– doch eine erneute Tragödie stellt ihre fragile Freundschaft und ihre Überzeugungen erneut auf die Probe.
Nach beinahe zehn Jahren Dreharbeiten an der Seite dieser beiden außergewöhnlichen Männer feierte der Film im April 2025 seine Premiere. Das Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. – Landesbüro Baden-Württemberg zeigt diesen Film gemeinsam mit der Muslimischen Akademie Heidelberg, dem Karlstorbahnhof und dem Karlstorkino.
Freikarten verfügbar bis Kartenkontingent ausgeschöpft ist. Bitte bei Interesse melden unter info@muslimische-akademie-heidelberg.de
Programm
Nach einer Begrüßung und der Vorführung des Films sprechen der Regisseur und Filmemacher Florian Mebes sowie Yuliyana Mosh und Erdal Tekin vom Projekt „Yad be Yad“ von Kubus e. V.
„Yad be Yad“ heißt in Hebräisch und Arabisch „Hand in Hand“ und ist ein Projekt von kubus e.V. Ziel ist es, Begegnungsräume und Bildungsangebote zu schaffen, in denen jüdische und muslimische Menschen – insbesondere junge Erwachsene – miteinander ins Gespräch kommen.
Im Anschluss an die Vorführung wollen wir mit unserer gelandenen Gästen über den Film diskutieren und darüber sprechen, wie Verständigung und Freundschaft auch hier in Deutschland gelingen können und laden hierzu auch das Publikum herzlich ein. Das Gespräch wird moderiert von Leyla Jagiella, Religionswissenschaftlerin und Autorin.