Zum Seiteninhalt

Datum

Ort

CHAPEL Raum für Stadtkultur
Rheinstraße 12/4
69126 Heidelberg

Veranstalter

Interkulturelles Zentrum Heidelberg
Muslimische Akademie Heidelberg – Teilseiend e.V.
Bündnis erinnern.verändern

Gedenkveranstaltung

Hanau: 5 Jahre und ein paar Tage II
Geschichten des Widerstandes & Erinnern

Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun junge Menschen ermordet: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu.

Fünf Jahre später erinnern wir in Heidelberg an sie am Freitag, 28. November 2025 ab 17:30 Uhr in der CHAPEL Raum für Stadtkultur, Rheinstraße 12/4, 69126 Heidelberg ein.

Das Attentat steht bis heute für die Bedrohung durch Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in Deutschland – und für den Schmerz und die Erinnerung der Angehörigen, Freund*innen und Communities. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, wie Erinnerungskultur lebendig und zukunftsgerichtet gestaltet werden kann – und wie daraus kollektive Verantwortung entsteht: in Solidarität mit den Betroffenen, intergenerational und mit der Ermutigung, Rassismus und rechter Gewalt in Deutschland entschieden entgegenzutreten. 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Gespräch mit Emiş Gürbüz, Mutter des Ermordeten Sedat Gürbüz, moderiert von Mariam Dabdoub. Junge Menschen aus Heidelberg führen durch den Abend, ergänzt wird das Programm durch Gedenken sowie musikalische und poetische Beiträge junger Künstler*innen aus Heidelberg. Im Anschluss laden wir bei einem gemeinsamen Essen zu Austausch und Gesprächen ein. Es wird Kinderbetreuung angeboten. Bitte melden Sie Ihren Bedarf dafür an info@muslimische-akademie-heidelberg.de

Die Veranstaltung wird organisiert von der Muslimischen Akademie Heidelberg in Kooperation mit dem Interkulturellen Zentrum und dem Bündnis erinnern.verändern.