Zum Seiteninhalt

Veranstaltungen

Oktober 2023

Archiv

Jüdisch-Muslimische Kulturtage

Stadtführung: Jüdisches Heidelberg

Die Geschichte des Lebens von Juden und Jüdinnen in Heidelberg und der Region ist spannungsreich und wechselvoll. Doch nicht nur Vorurteile sondern auch wechselseitige Wertschätzung bestimmen das Zusammenleben mit der Stadtbevölkerung bis zum radikalen Bruch im Nationalsozialismus.

Workshop, Tanztheater und Künstler:innengespräch

Islam im Theater – Theater im Islam

Obwohl fast 6 Millionen Muslim*innen in Deutschland leben, kommen sie auf deutschen Theaterbühnen immer noch selten oder nur klischeehaft vor. Gleichzeitig gibt es in muslimischen Communities unterschiedliche Theaterformen, die in Deutschland weitestgehend unbekannt sind. Die Veranstaltungsreihe „Islam im Theater – Theater im Islam“ ist eine Kooperation zwischen dem Nationaltheater Mannheim und der Muslimischen Akademie Heidelberg i. G. Sie beschäftigt sich mit zeitgenössischen Darstellungen von Islam und muslimischem Leben auf der Bühne sowie Theaterformen in muslimischen Communities.

Osterferienangebot

„Wir bleiben verbunden!“ – Osterferienangebot für Grundschulkinder

„Wir bleiben verbunden!“ lautet das Motto des diesjährigen Ferienprogramms der Muslimischen Akademie i. G.. Das viertägige Angebot für Grundschulkinder der 1. bis 4. Klasse findet in den kommenden Osterferien von Dienstag, 11. April bis Freitag, 14. April 2023 jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr in den Räumen der Christus-Luther-Markus-Gemeinde, Zähringerstraße 26 in Heidelberg statt. Das Programm richtet sich an Kinder unterschiedlichen Glaubens sowie an Konfessionslose. Die Teilnahme ist kostenlos.

Schreibworkshop

Schreibworkshop in Erinnerung an die rassistischen Anschläge von Hanau und Halle

In einem safer space sind (BI)PoC und jüdische Communities dazu eingeladen, ihre Gedanken, Emotionen und Forderungen hinsichtlich der rassistischen Attentate zu Papier zu bringen. Die Teilnahme am Workshop richtet sich nur an Menschen, die sich als Schwarz, Indigen, People of Colour und/oder als jüdische Menschen identifizieren.

Fachtagung

Antirassismus und Vielfaltsdiskurse im muslimischen Kontext

Der Fachtag befasst sich mit der Komplexität des Rassismus sowie dessen Auswirkungen auf das Leben und Denken muslimischer Menschen in Deutschland. Ausgehend von Alltagserfahrungen soll ein Bewusstsein für eigene Vorurteile und Ausgrenzungsmechanismen innerhalb der muslimischen Community entwickelt werden.

Fachtagung

Antisemitismuskritische Bildungsarbeit in der (Post)Migrationsgesellschaft

Mit der Fachtagung „Antisemitismuskritische Bildungsarbeit in der (Post)Migrationsgesellschaft" lädt die Muslimische Akademie Heidelberg i. G. unterschiedliche Akteur:innen im Themenfeld ein, um die Herausforderungen von Antisemitismus für die gesamte, postmigrantische Gesellschaft zu beleuchten.

Ferienangebot

„Suche! Finde! Mache Frieden!“

„Suche, finde, mache Frieden!“ lautet das Motto des diesjährigen Heidelberger interreligiösen Ferienprogrammes. Das dreitägige Angebot für Grundschulkinder der 1. bis 4. Klasse findet in den kommenden Herbstferien vom 2. bis zum 4. November 2022 jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an Kinder unterschiedlichen Glaubens sowie an Konfessionslose. Die Teilnahme ist kostenlos.